Genealogie,  Krudenburg

Sterberegister Krudenburg 1744 . . .

Vorwort:

Die nachfolgend aufgeführten Eintragungen aus den Werken des Historischen Arbeitskreis Wesel wurden bewußt nur auszugsweise abgebildet. Sollten Sie an einer vollständigen Auflistung der vorhandenen Daten interessiert sein, wenden Sie sich bitte an den Historischen Arbeitskreis im Stadtarchiv Wesel.
Hier möchte ich auf das Inventarverzeichnis des Schlossarchivs Diersfordt hinweisen.   Dieses befindet sich jetzt ebenfalls im Stadtarchiv Wesel.

 

Das Kirchenbuch der reformierten Gemeinde Krudenburg 1744 -1823

Register derer welche in dieser Gemeinde gestorben sind.

 

1744 Mai         +    die Bongards Frau zu Bree.

1744 Feb       +    Gerdruth Wittenschläger zu Hünxe.

1747 Jan 19     +   Baron Sigismundus von Strünkede nach einer langwierigen Krankheit, alt im 5. Jahr.

1749 Okt 9       +     des Predigers Sohn Sigismundus Theodorus Henricus Neuhaus.

1749 Feb 21     +    Anna Scheibbers, Witwe in Hünxe, alt 66 Jahre, = 24.2. in Hünxe.

1749 Apr 4       +    wurde durch einen sanften und sei. Tod zur Ewigkeit abgefordert Maria Johanna Reichsfreiin von Strünkede, Erbin zum Berg, älteste Schwester des Gerichts und  Patronsherrn. Geboren 22.7.1693, daher 55 Jahre 8 Monate und ungefähr 3 Wochen. Der entseelte Körper wurde den 11ten eiusdem des Abends bei Fackeln zu Hünxe beigesetzt. Ehe aber solches geschehen, habe ich auf Befehl des Gnd. Herrn in der Schlosskirche bei Lichtern und unter einem Zulaufs vielen Volks eine Standrede gehalten.

1749 Sep 11 war der höchstbetrübte Tag, an welchem Ihro Hochwürd-Hochwohlgeboren Gnd. Herr Sigismund Freiherr von Strünkede, Gerichtsherr zu Crudenburg und Hünxe,  Freiherr von Bach, Zonsbruch und Landforth, des weltberühmten Johanniter Ordens auf Maltha geschlagenen und auf die Commenderey Lietzen und Wittersheim expectionirten Ritters Sr. Knöigl,. Majestät in Preussen Hochverdienter Clev – und Märkischer Geheimer Regierungsrat, unser teurer Patron, morgens um halb 4 Uhr auf dem Hochadel. Hause Strünkede nicht ohne grosses Leidwesen der hochbetrübten Frau Wittwen, Kindern, Anverwandten und allen getreuen Diener und Untertanen der Hoffnung nach seelig im Herrn entschlafen und diese Zeit mit der Ewigkeit verwechselte, der entseelte Körper wurde den 2. eiusdem von Strünkede nach Crudenburg geführet und den 20. eiusdem abends um 9 Uhr mit allen Ceremonien nach Hünxe in das Erbbegräbnüs zur Ruhe gebracht. Ehe aber solches geschähe, habe ich auf Ordre der gnd. Frau diesem meinen ged. Herrn in der Schlosskirche allhier unter einer grossen Menge Volks zu seinem Nachrufe eine Stand- und den 21ten darauf aber eine ordentliche Leichenpredigt gehalten aus Prov. XI Vs. 8. Die Kirchentafel war mit schwarzen Laken behangen a 7 Ellen. Seine Tage hat er gebracht auf 45 Jahre 8 Woche, die der Ehe aber hat er gelebt 10 Jahre und 7 Monate.

1755 Nov 29     +     der junge Herr dieses freiadeligen Hauses Friderich Ferdinand Johann Otto Vietor, = 2. Dez. des abends bei Latenen in Hünxe in der Kirche.

1756 Jan 20     +     Anna Gedruth Assbeck Witwe in Crudenburg, = 21. Jan. zu Hünxe, 78 Jahre.

1756 Apr 8       +     N. Asschoff, Sohn des Regimentsquartiermeister Asschoff auf dem Weissenberg, = zu Drevenack, alt 2 1/4 Jahre.

1756 Dez 21     +    der junge Herr Johann Friederich Carl Ludowich de Vietor, = 23. Dez. zu Hünxe in der Kirche, alt 3 Woche, 3 Tage.

1757 Okt 17     +     Wilhelmus Schürmann zu Hünxe, Ältester und Vorsteher hiesiger Gemeinde, alt 45 Jahre, = 20. Okt. zu Hünxe.

1758 Apr 1       +    Maria Loekens, = zu Drevenack.

1758 Jul 1       +     Eberhard Knüver, Ältester und Vorsteher hiesiger Gemeinde, = zu Drevenack.

 

Zeichenerklärung:

+          gestorben

=          beerdigt

 

 

Quellen:

1. Historischer Arbeiskreis Wesel

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Alert: Content is protected !!