Geschichte

Wir haben für Sie aus einigen ausgesuchten Werken eine kleine Auswahl zusammengestellt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies wirklich nur ein kleiner Anteil dessen ist, was Sie in den Überlieferungen zu unserer Gemeinde finden können.

Das diese Überlieferungen, Geschichten und Erzählungen geistiges Gut ehemaliger und aktiver Mitbürgerinnen und Mitbürger dieser Gemeinde sind, versteht sich dabei von selbst.

Ein ganz besonderer Dank gilt eben diesen Mitmenschen!

 

Geschichtliches

Der Dichter des Niederrheins, zum 80.ten Geburtstag von Erich Bockemühl, Historische Blätter 1965

Ein alter Bauernhof, eine Windmühle und ein Postamt, Erich Bockemühl, Heimatkalender 1968

Die rheinische evangelische Arbeiterkolonie Lühlerheim, Pfarrer Gerd Nordmeyer, Heimatkalender 1959

Vorzeitgräber in Drevenack, Dr. Hermann Hinz, Heimatkalender 1960

Die lutherische Gemeinde Drevenack, Pfarrer Friedrich Althen 1931

Die Geschichte des Gutes Schwarzenstein, Heinrich Krusdick, Heimatkalender 1964

Haus Schwarzenstein, Friedrich Sander, Heimatkalender 1974

Anno dazumal, Ernst Bönneken, Heimatkalender 1967

Ein altes Land, Erich Bockemühl, Heimatkalender 1965

Weistum über den Weseler Wald, Alfred-Wilhelm Scholten, Heimatkalender 1969

Geschichte der Drevenacker Kirche, Herkunft unbekannt

Der Prostestantismus im Herzogtm Kleve im 17. Jahrhindert, J. F. G. Goeters

Aberglauben in Niederrheinischen Gebräuchen, Josef Wolff, Heimatkalender 1968

Zwei Dörfer, viele Verwandtschaften, Beitrag aus der NRZ von Susanne Zimmermann 06.08.2013

Die Helden kamen jede Nacht, Beitragsreihe aus der NRZ aus den Jahren 1961/1962

Eine Mahnung für die Zukunft, Gedenken an die Opfer vom 11. September 1944

Demografischer Wandel 2015 vs.1843, Gemeinde Hünxe sowie Hans-Peter Weis

Schermbeck und Umgebung in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts, J. Benninghoff-Lühl, H. Scheffler

Amtsblätter für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1816 bis 1945

 

error: Alert: Content is protected !!